Fachtagung Spielplatzsicherheit des SVSS

Tornare alla lista

Società
Swiss Safety Center
Numero
25.43.04
Durata
1 giorni
Data
21.11.2025
Prezzo, IVA esclusa (CHF)
350.-
Requisti
Interesse am Fachgebiet Spielplatzsicherheit und dessen Entwicklungen.
Temi
  • Verband SVSS informiert über Neuerungen, Schwerpunkte zu Spielplatzsicherheit
  • Inklusion auf Spielplätzen und Freizeitsportanlagen. Referate und Podiums-Diskussion von Fachleuten aus unterschiedlichen Fachgebieten.
  • Was muss bezüglich Inklusion auf öffentlichen Anlagen beachtet werden? Wie soll eine Beurteilung der Spielplätze und auch Freizeitsportanlagen nach Inklusion erfolgen? Und was beinhaltet Inklusion überhaupt?
  • Netzwerkanlass der Spielplatz-Szene
 
*Änderungen vorbehalten
Obiettivi
  • An der Fachtagung erläutert die Schweizerische Vereinigung für die Sicherheit von Spielanlagen «SVSS» spezifische Vertiefungen und Neuerungen aus der Norm SN EN 1176 «Spielplatzgeräte und Spielplatzbodenbeläge». Häufig gestellt Fragen in der Fachwelt haben dabei ebenso einen Schwerpunkt wie auch häufig festgestellte Unsicherheiten. Abschliessend folgt ein Ausblick auf Kurse, Lehrgänge und Ausbildungen in der Schweiz zu Spiel- und Freizeitsportanlagen.  
  • Schwerpunkt der Tagung bildet das Thema «Inklusion» auf Spielplatz- und Freizeitsportanlagen. Was muss bezüglich Inklusion auf öffentlichen Anlagen beachtet werden? Wie soll eine Beurteilung der Spielplätze und auch Freizeitsportanlagen nach Inklusion erfolgen? Und was beinhaltet Inklusion überhaupt?
  • Als Netzwerkanlass für Inverkehrbringende, Planungsbüros, Fachleute und Behörden-mitglieder wird mit der Tagung der Erfahrungsaustausch gefördert.
Interessati
  • Personen, die Kurse oder Lehrgänge zum Thema «Spielplatzsicherheit» absolviert haben.
  • Behördenmitglieder, Mitarbeitende von Landschaftsarchitektur- und Architekturbüros, Stadtgärtnereien, Werkhöfen, Sportämtern sowie weitere Fachleute, die sich mit Planung, Projektierung, Bau und Unterhalt von Spielplätzen befassen und über Fachwissen in Bezug auf Spielplatzgeräte und Spielplatzböden verfügen.
Vantaggio
  • Lernen Neuerungen aus der Norm SN EN 1176
  • Wissen erlangen, welche Kriterien bezüglich Inklusion auf Spielplätzen berücksichtigt werden
  • Austausch über Schwerpunkte von Unsicherheiten beim Bau und der Inspektion auf Spielplätzen
Attestato / Diploma
Teilnahmebestätigung
Relatori
Die Referenten der Swiss Safety Center AG haben langjährige Erfahrung in ihrem Spezialgebiet.
Ulteriori informazioni
  • Im Preis inbegriffen sind:
Pausen-/Mittagsverpflegung, Kursunterlagen in elektronischer Form auf unserer Lernplattform OpenOlat.
  • Lernplattform OpenOlat:
Wir arbeiten mit der Lernplattform OpenOlat. Wir bitten Sie, uns bei Ihrer Anmeldung Ihre persönliche Mailadresse mitzuteilen. Den Link zur Anmeldung erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Kursbeginn.
  • Kursunterlagen:
Ein Laptop / Tablet ist für die Kursteilnahme nicht zwingend notwendig. Die Kursunterlagen können auch im Nachgang von unserer Lernplattform OpenOlat heruntergeladen werden.
Responsabile del corso
Meile Stefan
Inizio
21.11.2025
Date
  • ven, 21.11.2025
Luogo
Swiss Safety Center Akademie
Richtistrasse 17
8304 Wallisellen
Disponibilità
Disponibile

Tornare alla lista


Impressum