Safety Talk - Integrale Sicherheit

kostenlose Vortragsreihe mit anschliessendem Apéro zum Austausch und Networking

Tornare alla lista

Società
Swiss Safety Center
Numero
25.25.03
Data
23.10.2025
Temi
  • Abriss zu Herstellerpflichten im Chemikalienrecht (Matthias Mettke)
  • Pflichten und Aufgaben der Anlageverantwortlichen im Brandschutz (Marcel Rohrer)
  • Grundlagen der Normung (Martin Stähelin und Marcel Schulze)
 
*Änderungen vorbehalten
Vantaggio
Nutzen Sie unsere kostenlose Vortragsreihe, um sich gezielt über zentrale Sicherheitsaspekte in Ihrem Betrieb zu informieren.
 
  • Sie verstehen die zentralen rechtlichen Anforderungen für Hersteller und Inverkehrbringer von Chemikalien und erhalten einen kompakten Überblick über Pflichten wie Kennzeichnung, Sicherheitsdatenblätter und Registrierungsvorgaben.
  • Sie erfahren, welche Verantwortung Anlageverantwortliche im Bereich Brandschutz tragen und wie sie ihre Pflichten konform umsetzen.
  • Sie lernen die Bedeutung und den Nutzen von Normen für die Praxis kennen und erhalten einen verständlichen Einstieg in die Struktur und den Entstehungsprozess von Normen sowie deren rechtliche und wirtschaftliche Relevanz.
Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken, wertvollen Handlungsempfehlungen und direktem Austausch mit Fachleuten, um Ihre Sicherheitsrisiken im Unternehmen zu reduzieren und gesetzliche Anforderungen effizient zu erfüllen. Zudem erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk und knüpfen wertvolle Kontakte.
Relatori
  • Matthias Mettke, Berater Umweltsicherheit beim Swiss Safety Center
  • Marcel Rohrer, Fachbereichleiter Brandfallsteuerung beim Swiss Safety Center
  • Martin Stähelin, Leiter Academy bei Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV)
  • Marcel Schulze, Standards Manager bei Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV)
 
*Änderungen vorbehalten
Ulteriori informazioni
Der Bereich Expertise Services lädt Sie zur kostenlosen Vortragsreihe Safety-Talk ein.
 
Freuen Sie sich auf spannende Referate mit anschliessendem Apéro + Networking.
 
Die Veranstaltung startet um 16.00 Uhr und dauert ca. bis 18.00 Uhr.
 
Es gilt: First come - First serve
 
Die Präsentationen werden nicht zur Verfügung gestellt.
testimonianze dei clienti
In kurzer Zeit wurden die Themen umfassend erklärt und beschrieben. In der anschliessenden Diskussion konnten persönliche Fragen zum besseren Verständnis gestellt werden, welche fachkompetent beantwortet wurden. Mein Fazit: Lehrreich, praxisbezogen und sehr informativ. - Willy Zehnder, Regulatory, Chemie Brugg AG, Brugg
Responsabile del corso
Roth Daniel
Inizio
23.10.2025
Date
  • gio, 23.10.2025
Luogo
Swiss Safety Center Akademie
Richtistrasse 17
8304 Wallisellen
Disponibilità
Disponibile

Tornare alla lista


Impressum